Für etwaige Wünsche, Bitten und Beschwerden bin ich manchmal erreichbar unter:
gerhard-auf-see@gmx.at

Mein Skype - Name: neptun.22



Dienstag, 13. September 2011

Von der Isla Naranjo nach Colon

Nach einer herrlich ruhigen Nacht kontrolliere ich zur Sicherheit das Unterwasserschiff nochmals, befreie es von dem bisschen Bewuchs, der sich zwischenzeitlich wieder angelegt an. Dabei stelle ich leider fest, dass von meinem Gori – 2 Flügel – Faltpropeller bei einem Flügel ein Zahn komplett abgebrochen ist. Das ist äußerst ärgerlich, da dadurch das korrekte Zusammenfalten des Props nicht mehr gewährleistet ist, das Auffalten aber zum Glück nicht behindert wird, nur unangenehm laut wird. Vielleicht kann ich in Panama City eine Reparatur versuchen – ev. einen Zahn hart auflöten, schauen wir mal… Dazu müsste ich Najadchen aber aus dem Wasser heben lassen, denn besagten Faltpropeller unter Wasser auszubauen ist eine etwas diffizile Sache, da die Möglichkeit des Verlustes von Kleinteilen bei so einer Aktion ziemlich groß ist …
Beim Wasserpass putzen verliere ich klammheimlich meine Brillen und merke es erst, als ich an Bord zurückgeklettert bin. Das ist mir jetzt aber schon etwas peinlich… Na gut, es ist sowieso brennheiß, da kühlen mich die leicht hektischen Tauchgänge rund um Najadchen wenigsten wieder ab… Nach einer halben Stunde finde ich meine Brillenfahrräder wieder, meine kleine Welt ist wieder in Ordnung.
Um die Mittagszeit kommt etwas Wind auf – ich nutze die Gunst des Augenblickes und segle unter Genua bis zum Wellenbrecher von Colon. Hier, am Isthmus von Panama, wird das Land flach und eben, die einzig geeignete Stelle für den Durchstich des Kanals. In das riesige Hafenbecken laufe ich aber lieber unter Maschine ein, da eine Menge an großen Pötten mich leicht nervös macht. Der erste Eindruck vom Hafen: Er ist riesig, laut, schmutzig und es riecht äußerst unangenehm…



Der Ankerplatz vor dem „Club Nautico“ ist noch dazu alles andere als angenehm, da die meisten der Hafenbetriebsschiffe oft und ziemlich nahe am Ankerplatz vorbeirauschen und dabei einen gewaltigen Schwell verursachen. Es liegen nur eine Handvoll Segelschiffe hier, diesbezüglich ist also nicht viel los.

Etmal: 8sm, Position: N 09° 21,90’ / W 079° 53,65’

Keine Kommentare: