Für mich sehr unangenehm ist, dass es in der Türkei keine Konservendosen mit „fleischigem“ Inhalt gibt. Ich bekomme nur Thunfisch (relativ teuer) und diverses Grünzeug. Kein Fleischschmalz, keine Sardinen, nichts. Es wird, wie in südlichen Ländern eben üblich, viel lose Ware angeboten und überhaupt nichts mit Schweinefleisch – verständlich in einem Land, in dem der Glauben den Genuss von Schweinefleisch verbietet. Aber das macht die Bordküche komplizierter, als sie eh schon ist - *Lach*. Was fange ich schon mit einem Sack Hirse an, auch wenn er noch so günstig zu erstehen wäre? Allerdings fasziniert mich die Vielfalt an Gewürzen, Kräutern und unbekannten Früchten, welche in offenen Gebinden oder Säcken angeboten werden, immer wieder. Deren angenehme Geruchsvielfalt lässt meinen Mund jedes Mal aufs Neue wässrig werden.
Heute war Naturkunde angesagt, ich habe das Vogelschutzgebiet im Delta des Göksu durchstreift. Mit rauchenden Schuhsohlen, da ich dessen Größe etwas unterschätzt habe… Obwohl in der Form frappierend ähnlich, stellt sich das bekannte Goldene Horn (kroatisch Zlatni rat) auf der Insel Brač in Kroatien dagegen geradezu minimalistisch dar. Damit man sich die Größe in etwa vorstellen kann: (Links oben ist der Hafen von Tasucu, in dem Sandpiper liegt)
Leider keine Seeschildkröte gesichtet, auch die Vogelwelt hielt sich etwas bedeckt. Dafür hatte ich einen kilometerlangen Sandstrand für mich ganz alleine. (Fast…) unberührte, herrliche Natur, bis auf meine 43er:
Ich bin mir vorgekommen wie Robinson Crusoe – Warten auf Freitag….