Für etwaige Wünsche, Bitten und Beschwerden bin ich manchmal erreichbar unter:
gerhard-auf-see@gmx.at

Mein Skype - Name: neptun.22



Samstag, 17. September 2011

Der Panamakanal – die Erste

Meine Erste Fahrt durch den Kanal werde ich als Linehandler auf „Amygdala“ - http://sy-amygdala.de/start.htm - absolvieren. Bevor ich mit Najadchen durchgehe möchte ich nämlich gerne wissen, was auf uns so alles zukommt…Pünktlich um 10:00 holt mich Skipper Hans – Werner ab, Tito und sein Kamerad Sebastian (die beiden sind Panamesen und unsere zusätzlich erforderlichen Linehandler) kamen ebenfalls pünktlich an:


Gemütlich motorten wir zu den „Flats“, dem vorgeschriebenen Ankerplatz, an dem der Lotse an Bord kommen soll – 12:00 ist der vorgegebene Termin. Wer natürlich nicht kommt, ist der Lotse… Über Funk dann die Nachricht, dass es erst um 17:00 losgeht. Na super… Jetzt können wir fünf Stunden nutzlos an Bord rumlungern:


Zwischenzeitlich fegt zur Abwechslung eine Schlechtwetterfront über uns hinweg - 30 Knoten Wind, 30m Sicht und strömender Regen. Na bravo… (Wie mir Hannes später berichtete war bei Najadchen alles in Ordnung, einige andere Schiffe gingen aber auf Drift). Dummerweise lagerte ich meine Automatik - Rettungsweste in Amygdalas Schlauchboot - das sich darin durch den Regen sammelnde Wasser löste die Automatik der Rettungsweste aus. Nun weiß ich wenigstens, sie hätte im Ernstfall funktioniert… Gegen 18:00 kommt endlich der Lotse, es geht - in die einbrechende Nacht hinein – los. Die Anspannung wächst, da die ersten drei Gatun – Schleusen die gefährlicheren sind (einlaufendes Wasser). Dummerweise (für uns…) und der Einfachheit (für die Kanalverwaltung…) halber müssen wir an einem anderen Schiff, dem Passagierdampfer „Pazific Queen“, längsseits gehen. Noch dümmer ist, dass dieses Schiff eine weit vorstehende Scheuerleiste und nur einen querliegenden Hartgummifender hat, welcher an einer stabilen Kette befestigt ist. Das gab beim ersten Anlegemanöver gewaltigen Stress…
Nach den Schleusen geht’s nach kurzer Fahrt an eine große Boje im Gatunsee:


Hier verlässt uns vorerst der Lotse. Von hier aus ist auch die große Baustelle für die Vergrößerung des Panamakanals einzusehen, der breiter und tiefer ausgebaggert wird und zusätzlich mit neuen, größeren Schleusenanlagen ausgerüstet wird. Die Fertigstellung soll 2014 / 15 erfolgen. Infos darüber gibt es z.B. hier: http://www.pancanal.com/eng/index.html
Nach dem Abendessen sind wir ziemlich müde, gehen bald schlafen. Ich suche mir ein Plätzchen an Deck, zum Glück regnet es nicht und die Temperatur ist erträglich, fast schon zu kühl. Trotz der Schauermärchen, die uns von den Linehandlern und Lotsen erzählt werden, (Anakondas, Krokodile und Haie sollen angeblich hier ihr Unwesen treiben) schlafen wir ungestört. Ins Wasser springen wir sicherheitshalber dann doch lieber nicht…

Keine Kommentare: